Lothar Püschel
Gottesdienst vom 10.08.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Gottesdienst vom 10. August 2025 mit besonderen Instrumentalklängen als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Lothar Püschel
Gottesdienst vom 3.8.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Gottesdienst vom 3.8.2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

30 Da sprachen sie zu ihm: Was tust du für ein Zeichen, auf dass wir sehen und dir glauben? Was wirkst du? 31 Unsre Väter haben Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: »Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.« 32 Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel. 33 Denn dies ist das Brot Gottes, das vom Himmel kommt und gibt der Welt das Leben. 34 Da sprachen sie zu ihm: Herr, gib uns allezeit solches Brot. 35 Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

Lothar Püschel
Sommerkirche vom 26.07.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zur Sommerkirche am 26. Juli 2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Lothar Püschel
Gottesdienst vom 6.7.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Gottesdienst vom 6.7.2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast. In diesem Gottesdienst feiern wir das Heilige Abendmahl und segnen die CVJM-Freizeitmitarbeiter*innen, die in den Sommerferien für Mädchen und Jungen ein Zeltlager anbieten (mehr dazu unter:). An der Orgel spielt die Organistin Klaudia Berg.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Lothar Püschel
Sommerkirche vom 28. Juni 2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zur ersten Sommerkirche am 28. Juni 2025 in der Martinskirche als Audio-Podcast. Es wirken mit das Gospels-Ensemble "GospelRiver" aus Paris, der Workshop-Gospelchor und Pfarrer Michael Graebsch.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Lothar Püschel
Taufgottesdienst vom 22.06.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Taufgottesdienst am 22. Juni 2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast.

Ihr Richard Beutel, Pfarrer

Lothar Püschel
Ökumenischer Gottesdienst vom 15.06.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde.

herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am 15.06.2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast. Geleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Katrin Berck und Pfarrer Thoma Catta. Es wirkten mit die Kita Morgenstern und die Kita St. Kilian, der CVJM-Posaunenchor und Dr. Katrin Bibiella an der Orgel. Der Gottesdienst stand unter dem Wort der Jahreslosung 2025 "Prüft alles und behaltet das Gute".

Pfarrerin Katrin Berck und Pfarrer Thomas Catta

Lothar Püschel
Pfingstgottesdienst vom 8.6.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst mit Taufe in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet vom Martinschor und vom CVJM-Posaunenchor.

Ihre Pfarrerin Katrin Berck

15 »Wenn ihr mich liebt, werdet ihr so leben, wie ich es euch geboten habe. 16 Dann werde ich den Vater bitten, dass er euch an meiner Stelle einen anderen Helfer gibt, der für immer bei euch bleibt. 17 Dies ist der Geist der Wahrheit. Die Welt kann ihn nicht aufnehmen, denn sie ist blind für ihn und erkennt ihn nicht. Aber ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch leben. 18 Nein, ich lasse euch nicht als hilflose Waisen zurück. Ich komme wieder zu euch. 19 Schon bald werde ich nicht mehr auf dieser Welt sein, und niemand wird mich mehr sehen. Nur ihr, ihr werdet mich sehen. Und weil ich lebe, werdet auch ihr leben. 20 An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich eins bin mit meinem Vater[2] und dass ihr in mir seid und ich in euch bin. 21 Wer meine Gebote annimmt und danach lebt, der liebt mich wirklich. Und wer mich liebt, den wird mein Vater lieben. Auch ich werde ihn lieben und mich ihm zu erkennen geben.« 22 Da fragte ihn Judas – nicht Judas Iskariot, sondern der andere Jünger mit demselben Namen: »Herr, weshalb willst du dich nur uns, deinen Jüngern, zu erkennen geben, warum nicht der ganzen Welt?« 23 Ihm antwortete Jesus: »Wer mich liebt, richtet sich nach dem, was ich gesagt habe. Auch mein Vater wird ihn lieben, und wir beide werden zu ihm kommen und für immer bei ihm bleiben. 24 Wer mich aber nicht liebt, der lebt auch nicht nach dem, was ich sage. Meine Worte kommen nicht von mir, sondern von meinem Vater, der mich gesandt hat. 25 Ich sage euch dies alles, solange ich noch bei euch bin. 26 Der Heilige Geist, den euch der Vater an meiner Stelle als Helfer senden wird, er wird euch alles erklären und euch an das erinnern, was ich gesagt habe. 27 Auch wenn ich nicht mehr da bin, wird doch der Friede bei euch bleiben. Ja, meinen Frieden gebe ich euch – einen Frieden, den euch niemand sonst auf der Welt geben kann. Deshalb seid nicht bestürzt und habt keine Angst!

Hoffnung für alle TM
Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.
Used with permission. All rights reserved worldwide.

Ein Besuch im Nachbarschaftsgottesdienst in Harxheim

Da am Sonntag, den 1. Juni 2025 in der Martinskirche kein Gottesdienst stattfand, konnten die Gemeindeglieder aus Nierstein einmal in die Gottesdienste in die Nachbarschaften ausschwärmen. Wir besuchten die Kirchengemeinde Harxheim. In der Ev. Kirche in Harxheim wurden wir mit einem freundlichen Händedruck von Pfarrer Thomas Schwöbel begrüßt. „Schön, dass ihr da seid!“

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einer Musikgruppe mit Gitarre, Kontrabass, Keyboard und einer Blockflöte, gespielt von Gemeindemitgliedern, Küster und Kirchenvorsteherin. Pfarrer Thomas Schwöbel eröffnete die Predigt mit folgenden Worten:

"Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, haben Sie Erbarmen mit den Menschen in unserem Land, die jetzt Angst haben", sagte Mariann Edgar Budde bei dem Gottesdienst in der National Cathedral.
Bei einem Gottesdienst in Washington hat die Geistliche ihre Predigt für politische Botschaften an den frisch vereidigten und anwesenden Präsidenten Donald Trump genutzt.(zdf.de)

Mit diesem Zitat eröffnete Pfarrer Schwöbel die Predigt zum Predigttext aus dem Brief des Paulus an die Epheser 3, 14-21, wo es um das Wachstum des „inwendigen Menschen“ aus der Kraft des Geistes Gottes geht, damit der Glaube an Jesus Christus immer größer werde, hier: bei der Gemeinde in Ephesus und heute bei einem jedem von uns.

Mit diesen Worten im Herzen konnten wir wieder gestärkt in unsere Heimat Gemeinde nach Nierstein gehen. Schön wars!

Lothar Püschel

14 Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, 15 von dem jedes Geschlecht im Himmel und auf Erden seinen Namen hat,[1] 16 dass er euch Kraft gebe nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit, gestärkt zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen Menschen, 17 dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne. Und ihr seid in der Liebe eingewurzelt und gegründet, 18 damit ihr mit allen Heiligen begreifen könnt, welches die Breite und die Länge und die Höhe und die Tiefe ist, 19 auch die Liebe Christi erkennen könnt, die alle Erkenntnis übertrifft, damit ihr erfüllt werdet, bis ihr die ganze Fülle Gottes erlangt habt. 20 Dem aber, der überschwänglich tun kann über alles hinaus, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die in uns wirkt, 21 dem sei Ehre in der Gemeinde und in Christus Jesus durch alle Geschlechter von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

Lothar Püschel
Lothar Püschel
Lothar Püschel
Konfirmationsgottesdienst vom 18.05.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Konfirmationsgottesdienst vom 18. Mai 2025 als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Lothar Püschel
Vorstellungsgottesdienst vom 11.05.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden*innen am 11. Mai 2025 in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

MG
Lothar Püschel
Gottesdienst vom 4.5.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum "Hirtengottesdienst" am 4. Mai 2025 in der Martinskirche als Audio-Podcast.

Ihre Pfarrerin Katrin Berck

11 Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. 12 Der Mietling, der nicht Hirte ist, dem die Schafe nicht gehören, sieht den Wolf kommen und verlässt die Schafe und flieht – und der Wolf stürzt sich auf die Schafe und zerstreut sie –, 13 denn er ist ein Mietling und kümmert sich nicht um die Schafe. 14 Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, 15 wie mich mein Vater kennt; und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe. 16 Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stall; auch sie muss ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte werden.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

KB
Lothar Püschel
Ostergottesdienst vom 20.04.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Gottesdienst am Ostersonntag, den 20.4.2025 in der Martinskirche als Audio-Podcast.

Ihre Pfarrerin Katrin Berck

11 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, beugte sie sich in das Grab hinein
12 und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo der Leichnam Jesu gelegen hatte.
13 Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.
14 Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist.
15 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir: Wo hast du ihn hingelegt? Dann will ich ihn holen.
16 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister!
17 Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.
18 Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

Osternacht 2025 mit Osterfrühstück in der Martinskirche Nierstein
Lothar Püschel
Karfreitagsgottesdienst vom 18.04.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einlaung zum Gottesdienst am Karfreitag, den 18.4.2025 in der Martinskirche als Audio-Podcast.

Ihre Pfarrerin Katrin Berck

18 Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es Gottes Kraft.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

Gründonnerstag 2025 mit Tischmahl in der Martinskirche
Lothar Püschel
Gottesdienst vom 13.04.2025 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Taufgottesdienst vom 13.04.2025 als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

12 Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde,
13 nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrien: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!
14 Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht:
15 »Fürchte dich nicht, du Tochter Zion! Siehe, dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen.«
16 Das verstanden seine Jünger zuerst nicht; doch als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so an ihm getan hatte.
17 Die Menge aber, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, bezeugte die Tat.
18 Darum ging ihm auch die Menge entgegen, weil sie hörte, er habe dieses Zeichen getan.
19 Die Pharisäer aber sprachen untereinander: Ihr seht, dass ihr nichts ausrichtet; siehe, alle Welt läuft ihm nach.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de

Weihnachtsgottesdienste 2024 - Rückblick in Bildern und im Audio-Podcast
Lothar Püschel
FS
Lothar Püschel
Gottesdienst vom 26.12.2024 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Musikgottesdienst am 26.12.2024 in der Martinskirche mit der Aufführung von Teilen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach als Audio- und Video-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Greabsch

Lothar Püschel
Gospelgottesdienst vom 22.12.2024 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zu einem besonderen Gospelgottesdienst am 22. Dezember 2024 in der Martinskirche als Audio-Podcast.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

Bildergalerie zum Gospelgottesdienst am 22. Dezember 2024 in der Martinskirche mit dem Chor popCHORn
Lothar Püschel
Gottesdienst vom 8.12.2024 als Audio-Podcast

Liebe Gemeinde,

herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit der Kita-Morgenstern in der Martinskirche Nierstein als Audio-Podcast. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die langjährige Erzieherin Frau Rauschkolb in den Ruhestand verabschiedet.

Ihr Pfarrer Michael Graebsch

CVJM-Jahresfest am 15. September 2024 in der Niersteiner Martinskirche mit Freizeitnachtreffen
4. Sommerkirche am 31.8.2024 unter Mitwirkung der ökumenischen Tanzgruppe